Progressive Rock

Progressive Rock
Progressive Rock
 
[englisch/amerikanisch, prə'gresɪv rɔk], Anfang der Siebzigerjahre von den Plattenfirmen benutztes Etikett für die von ihnen herausgebrachten Produktionen des Artrock. Mit der Suggestivkraft dieses Begriffs wurde vor allem Kundenfang betrieben, und so verlor sich sehr schnell, nicht zuletzt in der Verwendung durch den angloamerikanischen Rockjournalismus, der konkrete Bezug auf irgendeine bestimmte Musikrichtung. Progressiv war alles das, was im Kontext der Rockmusik den Charakter des Ungewöhnlichen und Ungewohnten besaß. Das konnten das Einmontieren von musikalischen Zitaten (Zitat) oder die Experimente mit Sinfonieorchestern innerhalb des Artrock sein, die Einbeziehung elektronischer Klänge (Electronic Rock), ungewöhnliche Klanggestaltung durch Collage oder einfach auch nur die Erweiterung eines Titels durch lang gezogene Improvisationen. Mitte der Siebzigerjahre war dieser Begriff dann schließlich so verschlissen, dass er vorübergehend aus dem Sprachgebrauch verschwand. Vor allem britische Bands wie Marillion oder IQ hielten diese Spielart des Rock jedoch in den Achtzigerjahren am Leben, die durch Einflüsse aus dem Heavy-Metal-Rock einen neuen Höhepunkt fand. Mit orchestralen Klangbildern, komplizierten metrischen Strukturen, den Riffs des Heavy Metal und harmonischen Anleihen aus dem Jazz steht der Progressive Rock der Neunzigerjahre in der Tradition des Artrock, wie ihn Pink Floyd, Genesis oder Yes in den Siebzigern verkörperten. Zu den namhaftesten Vertretern gehören Dream Theater, Magellan, Pendragon, Threshold und Black Jester.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Progressive-Rock — stilistische Ursprünge: Psychedelic Rock, Hard Rock, Klassische Musik, Elektronische Musik, Jazz, Folk und Weltmusik Kultureller Ursprung: 1968 England Typische Instrumente …   Deutsch Wikipedia

  • Progressive Rock — Entstehungsphase: Ende der 1960er Jahre Herkunftsort: England Stilistische Vorläufer Psychedelic Rock, Klassische Musik, Elektronische Musik, Jazz …   Deutsch Wikipedia

  • progressive rock —    Progressive rock emerged from psychedelia and refers to the trend towards increased technical and textural presentational complexity while retaining thematic links with the ‘counterculture’ of the 1960s. Progressive rock’s ascendant period… …   Encyclopedia of contemporary British culture

  • Progressive rock — Prog redirects here. For the Swedish political music movement, see Progg. For the radio format, see Progressive rock (radio format). Progressive rock Stylistic origins Psychedelic rock, jazz fusion, classical music, free jazz, experimental rock,… …   Wikipedia

  • progressive rock — noun a style of rock music that emerged in the 1970s; associated with attempts to combine rock with jazz and other forms; intended for listening and not dancing • Syn: ↑art rock • Hypernyms: ↑rock n roll, ↑rock n roll, ↑rock and roll, ↑rock and… …   Useful english dictionary

  • Progressive rock (radio format) — Progressive rock is a radio station programming format that prospered in the late 1960s and 1970s,Thomas Staudter, [http://query.nytimes.com/gst/fullpage.html?res=9F0DE7D81138F937A15750C0A9649C8B63 partner=rssnyt emc=rss On the Radio With a Mix… …   Wikipedia

  • Progressive Rock Bibliography — Die Progressive Rock Bibliography (kurz Progbibliography) ist eine in Deutschland registrierte englischsprachige Progressive Rock Website. Es handelt sich um die umfassendste Bibliographie zum Thema Progressive Rock. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • progressive rock — /prɒgrɛsɪv ˈrɒk/ (say progresiv rok) noun Music a highly developed and complex form of rock of the 1960s, incorporating elements of jazz, classical and world music; art rock. Also, progressive, prog rock …  

  • progressive rock — noun A rock music genre originating from the late 1960s and early 1970s, heavily influenced by classical music and jazz Syn: prog rock …   Wiktionary

  • Progressive rock — …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”